
Lehmbau – Tagesseminar
Lehmbausysteme verbinden die seit Jahrtausend bewährten baustoffe Holz und Lehm auf neuestem Stand der Technik. Dank der Reinheit und Funktionsweise dieser Baustoffe werden die Bewohner künftig aufatmen können, die sie in einem wohngesunden und zu dem konstanten Raumklima leben. Passgenau führen wir im Lehrbauhof Großräschen das Praxisseminar „Lehmbau“ durch.
Philosophie
Das Bauen mit Lehm hat sich in Deutschland in den letzten 2 Jahrzehnten so weit etabliert, dass dieser gute alte Baustoff wieder als solcher und darüber hinaus immer mehr als ein moderner baubiologisch sehr wertvoller wahrgenommen und das Bauen mit ihm kontinuierlich steigend praktiziert wird. 20 Jahre Erfahrungen haben auch Ergebnisse gebracht, auf die man zurückschauen und aus denen man Erkenntnisse ziehen kann, was sich bewährt hat und was besser zu machen ist. Unumstritten gibt es viele Beispiele wo mit viel Engagement und Herz von Bauherrn, Planern, Handwerkern und Herstellern sehr gute Ergebnisse entstanden sind. In der Lehmbau Weiterbildung vermitteln wir die gewonnen Erfahrungen an Sie konzentriert. Nachvollziehbar ist der spürbar verbesserte Schutz vor winterlicher Kälte und sommerlicher Hitze, dank diffusionsoffener Dämmung.
Sie sind sich unschlüssig?
Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam den passenden Bau Lehrgang entsprechend Ihrer persönlichen Ziele und Basis Voraussetzungen
Verkaufargument vor dem Kunden
Die Wandaufbauten bestimmen das Raumklima eines Gebäudes. Es gibt durchlässige und undurchlässige Schichten. Ein diffusionsoffener Baustoff kann Feuchtigkeit aufnehmen und sukzessive wieder an die Raumluft abgeben. Das wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Lehmputz hat die Eigenschaft, sehr viel Feuchtigkeit aufzunehmen (bis zu 9-mal mehr als Gips). Er wirkt dadurch wie ein Klimapuffer an der Wand, der Feuchte aufnimmt und sie bei Bedarf wieder abgibt. Außerdem wird der Feinstaubgehalt der Luft verringert. Allergiker fühlen sich in solchen Räumen besonders wohl. Lehm fingiert somit als älteste Klimaanlage der Welt.
Inhalte der Weiterbildung Lehmbau
- moderner Lehmbau
- Lehmstucco
- Lehmstreichputze
- Naturlehmfarben
Termine, Dauer, Kosten und Schulungsort
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 8 Unterrichtsstunden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 165,00 Euro.
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen
26.01.2023
Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir melden uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.
5/5
Kontaktanfragen
Ihre Ansprechpartner

Elisa Kruschel
Kundenberaterin
-
0355 7835-262
- 0355 7835-315
-
kruschel@hwk-cottbus.de

Johannes Mattner
Kundenberater
-
0355 7835-555
- 0355 7835-315
-
j.mattner@hwk-cottbus.de